Jetzt habe ich neue Sockenwolle mit meinem geliebten 2,5 NS Nadelspiel angestrickt. - Und was soll ich Euch sagen, ich komme mir vor, wie wenn ich mit Zahnstochern stricken würde. Diese dünnen Nadeln, das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, es war normal, aber wenn Frau mal eine Zeit lang mit 3,5 NS gestrickt hat, dann kommen mir die 2,5 NS wirklich ein wenig wie Zahnstocher vor.
Na ja, spätestens wenn eine Socke gestrickt ist, wird auch das wieder der Normalzustand sein, da bin ich mir sicher. Aber das zeigt mir doch wieder sehr deutlich, dass ich doch ein "Gewohnheitstier" bin.
Viele Grüße,
Gabriele
Donnerstag, 17. Juni 2010
Mittwoch, 16. Juni 2010
Mal wieder was gestrickt
Ich jedenfalls bin froh, dass die Socken fertig gestrickt sind und bin froh, dass ich jetzt wieder zu meinen "normalen" Nadeln, NS 2,5 zurükkehren darf.
Bis demnächst,
Gabriele
Freitag, 4. Juni 2010
UFO-Abbau : der Katzenquilt ist fertig
Vorderseite :
Das ist er, der fertige Katzenquilt. Er ist fertig verpackt und auf der Reise zu Ellie-Maus, die die Aktion organisiert.
Zu den doch sehr leuchtenden Katzen habe ich einen Katzenstoff und einen Pfötchenstoff aus meinem Vorrat gewählt, die die Batikstoffe, aus denen die Katzen genäht sind, doch etwas abmildern. Der Quilt ist - so finde ich zumindest - durch die Stoffe etwas gedeckter geworden, wodurch ich die vier gepatchten Blöcke gut einfügen konnte.
Eigentlich sollte der Quilt noch einen schönen Rahmen drum herum erhalten, aber ich weiss auch nicht, was ich gedacht und vor allem vorher ausgemessen hatte, weder die Stöffchen noch das Vlies hätten noch gereicht. Also ist es eben jetzt ein Quilt für ein Jugendbett (ca. 110 x 150 cm) geworden. Ich hätte gerne noch einen Rand drum herum genäht, aber irgendwie sollte das wohl nicht sein.
Als Vlies habe ich ein richtig dickes Volumenvlies genommen, das aber letztendlich auch nur für die Blöcke gereicht hat. Ich habe keinen Schimmer, was ich vorher berechnet und gemessen hatte. Eigentlich hätte es locker reichen müssen ! Ich werde wohl ein paar Mathe-Nachhilfestunden benötigen, wenn ich mal wieder einen Spendenquilt nähe !
Rückseite :
Jetzt hoffe ich nur, dass sich ein Kind finden wird, der diesen Quilt so richtig bekuschelt, eben so wie es Katzen lieben !
Bis demnächst,
Gabriele
Zu den doch sehr leuchtenden Katzen habe ich einen Katzenstoff und einen Pfötchenstoff aus meinem Vorrat gewählt, die die Batikstoffe, aus denen die Katzen genäht sind, doch etwas abmildern. Der Quilt ist - so finde ich zumindest - durch die Stoffe etwas gedeckter geworden, wodurch ich die vier gepatchten Blöcke gut einfügen konnte.
Eigentlich sollte der Quilt noch einen schönen Rahmen drum herum erhalten, aber ich weiss auch nicht, was ich gedacht und vor allem vorher ausgemessen hatte, weder die Stöffchen noch das Vlies hätten noch gereicht. Also ist es eben jetzt ein Quilt für ein Jugendbett (ca. 110 x 150 cm) geworden. Ich hätte gerne noch einen Rand drum herum genäht, aber irgendwie sollte das wohl nicht sein.
Als Vlies habe ich ein richtig dickes Volumenvlies genommen, das aber letztendlich auch nur für die Blöcke gereicht hat. Ich habe keinen Schimmer, was ich vorher berechnet und gemessen hatte. Eigentlich hätte es locker reichen müssen ! Ich werde wohl ein paar Mathe-Nachhilfestunden benötigen, wenn ich mal wieder einen Spendenquilt nähe !
Rückseite :
Bis demnächst,
Gabriele
Dienstag, 1. Juni 2010
Kissenparade 1. Teil
Ich habe für meine Enkelsöhne Kissen genäht. Da die beiden Delphine und andere Wassertiere als Tapete haben, habe ich mich auf die Schnelle für Paneele entschieden. Die Paneele habe ich bereits seit 2003. Damals habe ich die Paneele bei Bennie im Patchworkstadl während unseres Sommerurlaubs gekauft. Die Kissen sind 50 x 50 cm groß, also richtige Kuschelkissen.
Tja, jetzt wünscht sich mein Sohn ebenfalls solche Kissen, eben einfach, weil sie so kuschelig sind. Dann werde ich mich wohl in den nächsten Tagen an meine Nähmaschine setzen und nochmals solche Kissen nähen.
Außerdem ist mein UFO-Projekt demnächst auch fertig und kann gezeigt werden.
Also dann, bis demnächst,
Gabriele
Abonnieren
Posts (Atom)