Freitag, 29. September 2023

 

Für alle, die wie ich, gerne die Game of Thrones-Serie anschauen (ich liebe diese Serie !).

Freitag, 15. September 2023

Auf ein Neues !

Nachdem ich jetzt so lange meinen Blog vernachlässigt habe, habe ich mir jetzt vorgenommen, wieder aktiv zu werden.

Ich bin ja Anfang dieses Jahres krank geworden, bin aber zwischenzeitlich mit Medikamenten sehr gut eingestellt. Während dieser Zeit war es mir nicht möglich zu den monatlichen Treffen meiner Quiltgruppe zu gehen. Und um ehrlich zu sein, abends habe ich nicht mehr die Energie aufgebracht, um zum Treffen zu fahren, da ich ja noch Vollzeit arbeiten gehe. Beides habe ich einfach nicht unter einen Hut bekommen.

Da wir alle per Whats App vernetzt waren, habe ich mitbekommen, dass ein Mitglied unserer Gruppe wegen "Inaktivität" aus der Gruppe entfernt wurde. Zufällig weiß ich, dass diese Frau einen kranken Mann zu Hause hat. Ich kann daher verstehen, dass es im Leben wichtigeres als die monatlichen Treffen gibt. Das hat mir jedoch sehr zu denken gegeben. Wir sind / waren eine tolle Truppe, haben uns ein Mal pro Monat getroffen und genäht, gestrickt und viel geredet. Es war eine schöne Zeit, keine Frage.  Aber ich habe mich dazu entschlossen mich ebenfalls wegen "Inaktivität" von der Gruppe abzumelden. Ja, und jetzt bin ich ohne Gruppe und habe mir vorgenommen, wieder meinen Blog zu aktualisieren. Vielleicht gibt es doch das eine oder andere, was meine Mitleser interessiert. Ich habe jedenfalls große Pläne, was ich alles in nächster Zukunft nähen möchte und habe daher bereits bei Birgit Klein von 

www.patchcom.de 

einiges an Stöffchen bestellt. Nicht, dass ich keinen Stoffvorrat hätte, nein bestimmt nicht, aber Birgit hat so tolle Stoffe und ihre Batiks-Auswahl ist einfach klasse. Dadurch wird mein Stoffvorrat nicht kleiner, aber es tut der Seele so gut neue Stoffe zu kaufen.

 

Also, um es auf den Punkt zu bringen. Ich hoffe, dass ich es schaffe, immer die neuen Dinge, die ich so handarbeite, zu zeigen und würde mich daher auch über Eure Kommentare freuen.


Viele Grüße

Gabriele

 

Dienstag, 30. April 2019

Irgendwie ist die Luft raus !

Ich weiss gar nicht mehr genau, wann diese Flaute, die ich momentan durchlebe, angefangen hat. Keine Lust zum bloggen ? Engergiemangel ? Ich kann es gar nicht genau sagen. Ich weiss nur, dass ich mich momentan sehr schwer tue, irgend etwas zu schreiben, da ich nicht besonders viel vorzuzeigen habe. Eigentlich stricke ich seit einiger Zeit "nur" Socken, und Sockenbilder gibt es ja nun wirklich genug auf dieser Seite.

Zu Beginn der Osterferien habe ich mir vorgenommen, ich nähe wieder Streifenreste in Log Cabin.
Streifenreste sind ja wirklich um Überfluss vorhanden. Also Stoffe gerichtet und wollte loslegen. Aber meine Nähmaschine streikte und ließ sich auch nicht dazu bringen, dass ein zufriedenstellendes Nähergebnis zu erzielen war. Meine gute Pfaff, zwar zwischenzeitlich in die Jahre gekommen, Baujahr 2002, hat einfach Stiche ausgelassen. Zuerst nur ein paar, aber dann konnte ich immer größere Lücken feststellen, zuletzt dann bestimmt 5 - 6 cm große Lücken. Ich habe Nadeln gewechselt, Maschine gereinigt usw., aber die Lücken machte sie trotzdem. Entnervt habe ich dann die Maschine zusammen gepackt und beschlossen, die Maschine muss zur Reparatur. Zum Glück habe ich ja eine zweite Nähmaschine, also weiter nähen. Zuerst war das auch gar kein Problem, aber dann ist irgend ein Kleinteil in der Nähe der Spulenkapsel abgeplatzt und vorbei war es mit dem Nähen. Ein Fadensalat nach dem anderen habe ich produziert, was natürlich meine Freude am Nähen enorm schmälerte. Auch diese Maschine habe ich gereinigt und geschaut, was ich ihr noch Gutes tun kann, aber alles vergebens. Maschine zwei ebenfalls fertig für die Reparatur beim Nähmaschinendienst.

Tja, ja wirklich, ich habe noch eine dritte Maschine, eine Bernina Artista. Aber wir sind irgendwie nie wirklich Freunde geworden. Ich besitze zwar diese Maschine, aber irgendwie möchte ich mit ihr nicht gerne nähen. Aber in der Not - und die war zwischenzeitlich groß, habe ich die Maschine aktiviert und wollte nähen. Anfangs ging auch dies wirklich erstaunlich gut, aber dann hat sich irgendwie die Fadenspannung verstellt und ich hatte nur noch Schlingen am Genähten. Nicht wirklich schön und auch nicht wirklich belastbar die Nähte. Spannung der Spulenkapsel minimal verstellt, etwas größer verstellt, wieder zurück gestellt, es war einfach kein schönes Nähbild zu erreichen. Dann habe ich entnervt aufgegeben ! Und seitdem bin ich eben wieder am Socken stricken. Nicht wirklich das, was ich mir vorgenomme hatte, aber nicht zu ändern ! Jetzt warte ich auf die Reparatur meiner Pfaff und hoffe, dass ich dann wieder mit dem Nähen weiter machen kann. Aber wenn ich ehrlich bin, irgendwie ist die Luft raus. Ich hoffe, dass sich dieser Zustand bald ändern wird.

Ich bin sogar schon am überlegen, ob es noch Sinn macht, diesen Blog am Leben zu lassen oder ob ich ihn einfach irgendwann schließe. Ich werde meinen Entschluss natürlich bekannt geben.

Bis demnächst
Gabriele

Sonntag, 3. März 2019

Klaudias-UFO-Abbau 2019

Ich bin spät dran mit dem posten, aber das neue Laptop und ich müssen uns noch anfreunden.

Schon lange liegen bei mir Sockenpaare, fertig gestrickt, aber die Fäden noch nicht vernäht, bei mir herum. Stricken macht Spass, aber Fäden vernähen eher nicht.
Aber ich möchte ja meine UFOs abbauen, also ran an die Nadel und Fäden vernähen. 

Es waren dann 11 Paar Socken, die fertig wurden. Ein wenig stolz bin ich schon auf diese Leistung, denn Vernähen von Fäden ist wirklich nicht meine Stärke. Aber jetzt kann ich Euch 11 fertige Sockenpaare zeigen, die in meine Bazar-Tasche kommen.

Jetzt suche ich mir erst einmal ein Nähprojekt aus, da ich ja noch so viele UFOs habe.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Bis demnächst
Gabriele

Donnerstag, 31. Januar 2019

E-Book : Magermilchbande

E-Book : Magermilchbande
von Frank Baer
erschienen im Knaus Verlag
Die Magermilchbande

April 1945: Angeführt von Maxe Milch, Spitzname „Magermilch“, irren nach Pilsen verschickte Berliner Schüler in den Wirren des Krieges heimwärts - zwischen geschlagenen Soldaten, Gefangenenkolonnen und Flüchtlingstrecks, querfeldein, durch Wälder und Felder, zu Fuß, in Güterwaggons, auf Lastern, mit Pferdefuhrwerken. Sie sehen die Toten am Wegesrand, begegnen amerikanischen Soldaten und Menschen, die sich in ihren Häusern und Höfen verschanzt haben. Als sie endlich zu Hause sind im zerstörten Berlin, findet dort keiner, was er sich während des langen Weges erträumt hat.

Dieses Buch hat mich wirklich mitgenommen auf eine lange Reise von der ehemaligen Kinderverschickung zurück nach Hause - und das bei Krieg. Die Kinder hatten nur wenig zu essen, die Kleidung war nicht unbedingt der kalten Jahreszeit angepasst und mussten den Weg, trotz Kiegswirren, meist zu Fuß nach Hause zurück legen. Maxe Milch, der pfiffige Anführer der kleinen Gruppe,  sorgte gut für seine Gruppe, so gut es eben ging in diesen schwierigen Zeiten.

Obwohl es sich hier um einen Roman handelt, ist die Geschichte doch sehr wirklichkeitsnah erzählt und hat mich total gefesselt. Als ich dieses Buch gelesen hatte, musste ich erst einmal eine längere Pause einlegen, so ergriffen war ich von diesem Buch.

Deshalb meine Bewertung :
5 von 5 möglichen Punkten

 An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele

Klaudias-UFO-Abbau 2019 Ich möchte mitmachen

Lange Zeit wollte ich nicht so richtig an meine UFOs ran, einmal war meine Nähmaschine zur Reparatur, dann meine Reha und irgendwie fehlt mir momentan die richtige Zeit. Aber das möchte ich jetzt ändern. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, bei dem UFO-Abbau bei Klaudia mit dabei zu sein:

Neustart-UFO-ABBAU-2019 __Bist du auch dabei?
https://klaudias-kreativ-world.blogspot.com/2019/01/ufo-abbau-2019-neustart.html

Meine UFOs sind :
  • grün-naturfarbener Log Cabin 
  • Restestreifen-Sterne mit blau/weißem Hintergrund
  • Restestreifen mit beigefarbenem Hintergrund
  • Spiderweb-Quilt
  • Irish-chain-Quilt aus japanischen Stoffen
  • Batik-Quilt

Bilder meiner UFOs werde ich noch einstellen. Außerdem habe ich jede Menge Materialpackungen (kleinere Sachen, aber auch jede Menge Quilt-Kits), die ich irgendwann einmal abarbeiten sollte.

Es gibt also viel zu tun, dann pack ich es mal an !

Bis demnächst
Gabriele

Freitag, 11. Januar 2019

Ich war weg !

Ab 05.12.war ich zur Reha in Bad Kissingen. Ich wurde untersucht, ein Fitnessprogramm wurde für mich erstellt, die Ernährung wurde umgestellt, eben alles, was Frau eben so braucht nach Meinung der Ärzte.
So kam es, dass ich weder Weihnachten noch Neujahr zu Hause war und in der Reha-Klinik gab es kein Internet für Patienten. Ich konnte auch keine Posts zu Weihnachten oder Neujahr einstellen, ich war einfach weg ! Nur Handy, das ging.

Aber jetzt bin ich wieder zu Hause, meine Nähmaschine ist zur Wartung/Reparatur und so kann ich eigentlich noch gar nichts nähen, obwohl ich voller Ideen bin. Ich muss noch Geduld haben.

Bis dann !
Gabriele

Donnerstag, 8. November 2018

E-Book : Sabbatical

E-Book : Sabbatical
von Gunnar Homann
erschienen im Goldmann Verlag
Sabbatical
 Ein Jahr Auszeit! Nur hat Lehrer Viktor Hoffmann keinen Plan, was er während seines Sabbaticals machen soll. Außer erst mal mit seinem besten Kumpel Brettschneider für ein paar Wochen ins Blaue fahren. Doch weil sein Freund hoffnungslos in Liane verliebt ist, die einen Bildhauerei-Workshop auf einem Bauernhof in Frankreich leitet, landen die beiden ebendort. So hatte sich Viktor den Roadtrip nicht vorgestellt. Dummerweise hat die schöne Liane aber ein Auge auf Viktor geworfen. Und als dann auch noch der schnöselige Professor Herbst auftaucht, der ihm vor Jahren die Frau ausspannte, wird es turbulent. Und Viktor muss endlich herausfinden, was er eigentlich von diesem Jahr – und vom Leben an sich – will …

Der Lehrer Viktor Hoffmann hat ein Jahr Auszeit beantragt, weiss aber gar nicht so recht, was er in diesem Jahr alles machen will. Außer, dass er mit seinem besten Kumpel und Kollegen Brettschneider für ein paar Wochen ins Blaue fahren möchte, hat Viktor keinen Plan. So fährt er zusammen mit Kumpel Brettschneider auf einen Bauernhof in Frankreich, wo die heimliche Liebe von Brettschneider einen Bildhauerei-Workshop gibt. Zu dumm, dass diese eher ein Auge auf Viktor geworfen hat und nicht auf Brettschneider. Und so gibt es natürlich Wirrungen und Irrungen, und es geht turbulent zu.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, es hat mich amüsiert und ich konnte mal wieder meinen Reader kaum aus der Hand legen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich solche Lehrer noch nicht kennen gelernt habe - und ich arbeite als Sekretärin an einer Schule !

Meine Bewertung :
5 von 5 möglichen Punkten

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele

Dienstag, 6. November 2018

UFO 3 und 4 für 2018 sind fertig

Auch diese beiden Quilts sind bereits vor der "Heißzeit" fertig geworden. Gerade richtig, dass sie in Gebrauch genommen werden konnten.  Dazwischen ist ein sehr dünnes Vlies, so dass diese Quilts wirklich super für den Sommer geeignet sind.
 
Für die Rückseite habe ichgroße Stücke von braunen Stoffen mit dünnen türkisen Streifen zusammen genäht, was mir sehr gut gefällt.
Gequiltet habe ich ein Bubbles-Muster.
Dazwischen ist ein sehr dünnes Vlies, so dass diese Quilts wirklich super für den Sommer geeignet sind. Jetzt liegen die beiden Quilts auf dem Ehebett. Vielleicht könnt Ihr das Quilting auf einem der Bilder besser erkennen.

Aber ich muss schon zugeben, dass zwei gleiche Quilts zu nähen und auch noch im gleichen Muster zu quilten eine ganz schöne Geduldsprobe darstellen. Da quilte ich doch lieber jeweils einen Quilt in einem anderen Muster, das macht mir mehr Spass. Aber da die Quilts ja fürs Ehebett gedacht waren, sollten sie auch gleich aussehen. Das hat Frau davon, wenn sie solche Vorstellungen hat 😆😆

 Bis demnächst
Gabriele

Dienstag, 23. Oktober 2018

E-Book : Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen

E-Book : Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
von Anna Paulsen
erschienen im Penguin Verlag
Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
Während andere den Freitag herbeisehnen, freut sich Matilda auf Montag, denn nichts liebt sie mehr als ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie für die Buchstaben K bis M zuständig ist. Doch dann kommt der Tag, an dem Matilda ein nie überbrachter Liebesbrief so sehr berührt, dass sie beschließt, ihre gewohnten Pfade zu verlassen und den Empfänger ausfindig zu machen – ganz gleich, wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die bereits viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch für ein Happy End ist es schließlich nie zu spät, oder?

Matilda hat Spass bei ihrer Arbeit. Sie betreut die Buchstagen K bis M für unzustellbare Post. Eines Tages findet sie einen nie überbrachten Liebesbrief, der sie dazu veranlasst, auf eigene Faust nachzuforschen, ob dieser Brief nicht doch zustellbar ist und erlebt dabei allerlei Überraschungen.

Eine schöne, wenn auch etwas weltfremde Geschichte, die mich gut unterhalten hat. Die Geschichte wird leicht und locker erzählt und eigentlich konnte ich meinen Reader kaum aus der Hand legen. Ich war so gespannt auf das Ende.

Meine Bewertung :

5 von 5 möglichen Punkten

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele

Montag, 8. Oktober 2018

E-Book : Herzensräuber

E-Book : Herzensräuber
von Beate Rygiert
erschienen in Blanvalet Verlag
Herzensräuber
Tobias’ Buchantiquariat läuft nicht besonders gut, noch dazu hat er gerade eine schmerzliche Trennung hinter sich. Als er im Urlaub einen liebenswerten spanischen Straßenhund aufliest, beschließt er kurzerhand, ihn mit nach Heidelberg zu nehmen. Wie sich herausstellt, hat Zola die Gabe, für jeden Menschen die richtigen Bücher zu finden – denn in jedem »Herzensräuber« erschnuppert er die Gefühle, die die bisherigen Leser darin hinterlassen haben. So bringt er nicht nur Tobias’ Geschäft auf Vordermann, sondern nach und nach auch dessen chaotisches Liebesleben …

 Ich gebe es zu, dass mich alle Bücher mit Hunden am meisten interessieren. So war gleich klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht. Eine so süße Geschichte, ich bin beim Lesen fast hingeschmolzen. Ich habe diese Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite so genossen.

Zola, der Hund, ist schon ein ganz besonderer Hund. Er spürt die Gefühle eines Buches und kann daher den Kunden von Tobias Antiquariat genau die richtigen Bücher zukommen. Dadurch kann er seinem neuen Herrchen Tobias in dessen Antiquariat so gut helfen, denn seine Sinne erkennen einfach viel besser, was in einem Menschen vorgeht, und was sich der entsprechende Mensch gerade am meisten wünscht.

Wie schon erwähnt, eine wirklich zauberhaft schöne Geschichte, die mich wirklich fasziniert hat.
Daher kann es nur eine Bewertung geben, und zwar

5 von 5 möglichen Punkten.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele






Quilten für eine Patchworkfreundin

Für Doris durfte ich diesen farbenfrohen Quilt quilten. Sie wollte kein Allover-Muster, sondern die Quadrate sollten umrandet werden. Ihr Wunsch war mir wichtig, so dass ich dann mit einem Lineal "bewaffnet" ans Werk ging.

Hier dann einen Detailausschnitt,ich habe immer ein Quadrat innen frei gelassen, das nächste Quadrat dann mittig durchgequiltet.











Und fertig sah dann der Quilt so aus :

Der Rand wurde dann noch mit einem Rankenmuster umquiltet. Auf der Rückseite, die mit Fleeceresten gestückelt war, könnt Ihr das Quiltmuster besser sehen.Auf die Idee, Fleecereste zu stückeln, bin ich bisher noch nicht gekommen, aber die Reste passten richtig gut zu dem Quilt.
Doris war sehr zufrieden mit dem Ergebnis, was mich dann auch riesig freute, da es ja immer spannend ist, für Jemand anderen einen Quilt zu quilten.

Bis dann
Gabriele

Montag, 10. September 2018

UFO 2 für 2018 ist fertig !

Dieser Quilt ist ein Restequilt. Nur der weiße Hintergrundstoff war Meterware, alle anderen Stoffe waren wirklich Reste. Es hat wirklich Spass gemacht, diesen Quiilt zu nähen, aber irgendwie ist meine Restekiste nicht wirklich leerer geworden. Manchmal kommt es mir wirklich vor, als ob sich die Reste in der Kiste heimlich vermehren, ohne dass ich es irgendwie mitbekomme.

Hier könnt Ihr das Quiltmuster ein wenig sehen. Leider bekomme ich das Bild nicht besser hin.


Als Rückseite habe ich wieder das von mir so geliebten Minkee-Fleece genommen. Trotz Fleece nehme ich doch noch ein dünnes Vlies für zwischendrin. Das macht den Quilt noch kuscheliger, finde ich.
Zu meiner Schande muss ich noch berichten, dass ich den Quilt schon einige Zeit fertig habe. Doch durch die "Blogpause" wegen Datenschutzneuerungen und die anschließend folgende "Heißzeit" (es war wirklich ein sehr heißer Sommer dieses Jahr) habe ich  meinen Blog auch schändlich vernachlässigt und einfach nichts mehr eingetragen. Das soll und muss sich jetzt aber wieder ändern, versprochen !

Bis demnächst
Gabriele

Freitag, 7. September 2018

Ich bin wieder da !

Was soll ich groß sagen ? Es hat mir einfach gefehlt. Ich war auch eine derjenigen, die vor der neuen Datenschutzverordnung Angst bekommen hat und kurzfristig auf "privat" umgestellt hat. Ich habe zwar fleißig weiter Eure Blogseiten besucht und gelesen, aber irgendwie fehlte mir immer was.

So habe ich mir die Arbeit gemacht und so gut ich es eben wusste, meinen Blog bearbeitet, so dass er hoffentlich datenschutzrechtlich sicher ist. Falls jemand von Euch noch einen Fehler findet, bitte melden, ich bin sehr dankbar dafür !

Jetzt freue ich mich, dass ich mich überwunden habe und den Blog wieder "öffentlich" gemacht habe und hoffe, ich kann Euch einige Neuigkeiten verkünden.

Bis dann
Gabriele

Dienstag, 26. Juni 2018

E-Book : Die Zitronenschwestern

Die Zitronenschwestern
vonValentina Cebeni
erschienen im  Penguin-Verlag
ISBN : 978-3-328-10040-9

Die Zitronenschwestern

Elettras früheste Kindheitserinnerung ist der Duft von Anisbrötchen. Ihre Mutter war eine begnadete Bäckerin, deren Köstlichkeiten direkt den Weg zum Herzen der Menschen fanden. Doch seit sie schwer erkrankt ist, steuert die Bäckerei der Familie auf den Bankrott zu. Und Elettra ist ganz auf sich allein gestellt, denn sie erfuhr nie, wer ihr Vater ist. Als sie von einer kleinen Insel im Mittelmeer hört, auf der ihre Mutter die glücklichste Zeit ihres Lebens verbracht haben soll, reist sie kurz entschlossen dorthin. Inmitten von Zitronenhainen stößt sie auf ein verlassenes Kloster, das eine alte Liebe verbirgt – und vielleicht das große Glück.

Nach dem Tod der Mutter macht sich Elettra auf die Suche nach der Vergangenheit. So lange Zeit konnte sie manche Reaktionen und Aktionen ihrer Mutter nicht verstehen, immer war ihr, als ob ihre Mutter ein dunkles Geheimnis mit sich herum getragen hätte. Und so macht sich Elettra nach dem Tod der Mutter auf die Suche nach der Vergangenheit. Die Suche führt sie auf eine kleine Insel und dort erwarten sie noch viel mehr Geheimnisse, die sie beschäftigen. Doch, ohne zu viel zu verraten, es gibt ein schönes Ende - und das ist mir immer wieder wichtig. So traurig und rührig die Geschichten auch sein mögen, das Ende muss einfach gut ausgehen.

Ich habe dieses Buch verschlungen und konnte es einfach nicht zur Seite legen. Ich war mit Elettra auf Spurensuche nach deren Vergangenheit und gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Dieses Buch kann ich Euch wirklich weiter empfehlen.

Meine Bewertung :
5 von 5 möglichen Punkte.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.

Bis demnächst
Gabriele

Dienstag, 12. Juni 2018

Braune Socken

Und wieder sind Socken für den "guten Zweck" fertig geworden. Es sind 3 Paar Socken,  2 Paar in Größe 46/47 und ein Paar in Größe 39/40.

Auch diese Socken werden beim Bazar verkauft. Ich hoffe, sie finden einen Käufer !

In der Hitze stricke ich jetzt kaum, so dass es in nächster Zeit wohl keine fertigen Socken zum zeigen geben wird. Aber ich habe noch einige Handnähprojekte, vielleicht hole ich mir mal eines von den hervor. Mal schauen !

Bis dann
Gabriele

Donnerstag, 24. Mai 2018

Blogpause

Hallo liebe Leserinnen,

auch bei mir ist die neue Datenschutzverordnung, die ab 25.05. dieses Jahres in Kraft tritt, ein großes Thema.

Meine Blogseite aufgeben möchte ich nicht, aber momentan habe ich nicht die  notwendige Zeit, mich mit den Änderungen durch die neue Datenschutzver- ordnung zu befassen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, ab sofort meine Seite als privat zuführen, so lange bis ich die Zeit finde,  auf meinem Blog die Neuerungen der Datenschutzverordnung zu bearbeiten. Dann werde ich wieder "öffentlich".

So lange ich mit meinem Blog pausiere, danke ich Euch für Eure Kommentare und das Interesse an meinem Blog. Ich werde Euch vermissen. Aber momentan ist es mir zeitlich leider nicht möglich, eine andere Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank Euch allen.
Gabriele

Freitag, 18. Mai 2018

UFO 1 für 2018 ist fertig

Dieser Quilt hat mich besonders in Anspruch genommen. Gekauft hatte ich mit Muster eine Materialpackung und das Muster war auch sehr gut zu nähen. Soweit so gut ! Als Rückseite hatte ich mir in einem Online-Shop einen lila Fleece mit helllila Punkten ausgesucht. Ich bestelle ja immer mindestens 2,50 m, von daher fand ich es nicht notwendig, den Fleecestoff abzumessen. Großer Fehler, wie sich dann herausstellte !

Beim Quilten auf der Longarm ist mir auch nicht aufgefallen, dass der Fleecestoff von der Länge her nicht passte. Also Rückseite (Fleecestoff) aufgespannt, Quilttop  und Vliesaufgespannt, und dann schön gequiltet. Vielleicht könnt Ihr Euch ein wenig vorstellen, wie ich geschaut habe, als ich gesehen habe, dass für die letzten 50 cm Länge der Rückseitenstoff fehlt. Der Online-Shop hatte sich vermessen. Ich habe extra auf der Rechnung nachgesehen, es wurden mir 2,50 m berechnet, aber nur 2,00 m wurden geliefert, wie ich dann später herausfand. Was tun jetzt ? Der Rückseitenstoff war definitiv zu kurz. Den Quilt also von der Maschine abgespannt und das ganze Quilting aufgetrennt. Was für eine Arbeit ! Das Top besteht ja aus Kaffe Fassett Stoffen, die etwas dünn sind, da sieht man jeden Stich - und ich musste alles auftrennen.  Danach hatte ich einfach keine Lust mehr mich mit dem Quilt zu beschäftigen. Also ganz weit nach unten in der Kiste mit den Quilttops.

Aber dieses Jahr will ich ja einige UFOs fertig machen. Deshalb habe ich genau dieses Quilttop auf den Tiefen der Kiste hervorgeholt und einen passenden Rückseitenstoff gesucht. In meinem Fundus fans ich  diesen Rückseitenstoff, ebenfalls ein Fleece, den ich dann genommen habe. Da verschiedene Farben in diesem Fleecestoff sind, passt er auch zum Quilttop.
Also ran an die Arbeit und Rückseite, Vlies und Top in die Maschine gespannt und gequiltet. Heraus gekommen ist dann das :
Das Binding war dann auch sehr schnell dran genäht und nun ist der Quilt fertig. Mir gefällt der fertige Quilt jetzt richtig gut und ich bin froh, dass er jetzt kein UFO mehr ist. Jetzt kann er geliebt, gekuschelt und gebraucht werden, so habe ich das gern.

Jetzt kann ich in meiner UFO-Kiste nach neuen Quilttops Ausschau halten, um aus den UFOs dann fertige Quilts zu machen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Bis demnächst
Gabriele

Mittwoch, 2. Mai 2018

E-Book : Liebe zwischen den Zeilen

L;iebe zwischen den Zeilen
von Veronica Henry
erschienen im Diana Verlag
ISBN : 978-3-453359307

Liebe zwischen den Zeilen
Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter – der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe …

»Ein großartiges Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten.« The Sun on Sunday.

Die Buchhandlung Nightingale war nicht nur ein Ort zum Bücher kaufen, es war ein Ort der Begegnungen und des Miteinander. Der Inhaber Julius Nightingale hat sich für jeden Kunden Zeit genommen, er war kein Verkäufer. Deshalb wundert es einen nicht, dass die Buchhandlung keine Goldgrube war. Emilia sieht sich vor einem Berg voller Probleme, als sie vor der Frage stand, wie es nach dem Tod des Vaters weitergehen soll. Dabei weiß sie eigentlich gar nicht, ob sie die Buchhandlung überhaupt weiterführen möchte. Da erhält sie ein verlockendes Kaufangebot, das sie aber ablehnt, obwohl ihr bald klar wird, dass sie eigentlich keine andere Wahl hat als zu verkaufen.

Eine in sich sehr schöne Geschichte, die in diesem Buch beschrieben wird. Ich habe dieses Buch gerne gelesen, aber ich kann nicht sagen, dass es für mich ein Buch ist, das ich mehrmals lesen werde - für mich ein Buch, das einmal gelesen wird und das war schön aber ausreichend, deshalb

meine Bewertung :
4 von 5 möglichen Punkten

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Buch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele



Donnerstag, 26. April 2018

Hörbuch : Die Muskeltiere und Madame Roquefort

Die Muskeltiere und Madame Roquefort
von Ute Krause
Gelesen von Andreas Fröhlich
erschinen im Audio Verlag

Die Muskeltiere und Madame Roquefort


















Flammen lodern aus Francescos Pizzeria. Das riecht nach Gefahr – und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyére retten die entzückende Mäusedame Madame Roquefort vor der Feuersbrunst. Schon bald verdreht sie den drei Herren gehörig den Kopf, doch Gruyére ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren! Die Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...

Es ist zwar eine in sich geschlossene Geschichte, die in dem Hörbuch erzählt wird, aber es dieses Hörbuch ist wohl Band 3 der Serie. Ich muss sagen, Andreas Fröhlich versteht es, das Hörbuch interessant zu machen. Er schaffte es, den Zuhörer total zu fesseln, ich konnte keine Pause machen. Ich wollte unbedingt diese Geschichte zu Ende hören, und das bei einer Länge von über 4 Stunden. Aber das war mir total egal. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und hat mich - obwohl es eine Kindergeschichte ist - total verzaubert. Einfach süß, wie die Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyére die Mäusedame Madame Roquefort vor dem Feuer retten. Es ist ein Hörbuch über Freundschaft, aber auchStreit und Intrigen und so erzählt, dass auch Kinder damit  was anfangen können. Ich werde mir das Hörbuch ab und zu mal wieder vornehmen und hinein hören und vor allem werde ich dieses Hörbuch nochmals mit meinen Enkeln anhören. Und ich muss mir unbedingt Teil 1 und Teil 2 kaufen.

Meine Bewertung :
5 von 5 möglichen Punkten

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag bedanken, der mir dieses Hörbuch kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Jedoch möchte ich ebenso betonen, dass es sich bei meiner Rezension um meine eigene Meinung handelt.


Bis demnächst
Gabriele

Mittwoch, 18. April 2018

Ich habe mal wieder gequiltet

Als Doris noch ihren Shop hatte, ach war das eine schöne Zeit, weil sie ein so schönes Angebot an Stöffchen hatte und es einfach gut getan hat, wenn man bei ihr war, haben wir als "Jahresquilt" einen Sampler genäht. Seit gut 2 Jahren ist ihr Shop jetzt schon geschlossen, aber immer noch denke ich sehr gerne an die Zeit zurück. Wir sind immer noch eine Gruppe von Frauen, die sich ein Mal pro Monat zum Nähen und Austauschen treffen. Diese Treffen sind einfach wunderschön, da Frau so viele neue Ideen sammeln kann und der Austausch mit anderen Frauen, die das gleiche Hobby haben, auch so wichtig ist und so viel Spass macht.

Berit von der Gruppe hat mich gefragt, ob ich ihr ihren Sampler quilten würde, was ich natürlich sehr gerne getan habe. Berit hat das Muster und das Quiltgarn ausgesucht, dann ging es los. Hier das Ergebnis :


Der Sampler hat einen petrolfarbenen Hintergrund und mit petrolfarbenem Quiltgarn wurde auch gequiltet. Mir gefällt das Ergebnis und ich hoffe, das Berit der Quilt auch gefällt.

Übrigens, mein Sampler liegt auch zum Quilten bereit. Das ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis ich meinen Sampler quilte. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Bis bald
Gabriele

Montag, 9. April 2018

Teebeutel selbst genäht

Ich bekomme immer mal wieder offene Tees geschenkt. Eigentlich eine schöne Sache, denn zum einen trinke ich gerne Früchte- bzw. Kräutertees und zum anderen schmeckt ja der offene Tee viel besser als der in Teebeuteln, zumindest finde ich das.

Aber ich möchte ja immer sparsam sein, deshalb sind mir die gekauften Papierfilter immer zu groß, denn meistens mache ich mir ja immer nur eine große Tasse Tee. Deshalb fand ich den Tipp, den ich vor einiger Zeit mal bei Selbermacherin gelesen hatte, super. Sie näht einfach Teebeutel selbst.

Ich nehme also einen gekauften Papierfilter, fülle Tee für eine große Tasse ein und nähe den Beutel zu. Dann nähe ich noch eine parallele Naht, damit ich den Teebeutel unten abschneiden kann und den dadurch neu entstandene Filter kann ich dann ebenfalls mit einer Portion Tee befüllen, abnähen, fertig ist der Teebeutel. Für mich eine Supersache !

Dadurch kann ich mir immer meinen Tee frisch zubereiten, denn die fertigen Teebeutel bewahre ich dann in einer Tupper-Box auf, bis ich einen Teebeutel brauche. So kann ich zum einen die großen Mengen an offenen Tees endlich mal verbrauchen - und glaubt mir, es sind sehr viele Teesorten - und zum anderen habe ich noch das Gefühl richtig gespart zu haben. So schmeckt der Tee noch viel besser, bilde ich mir zumindest ein !

Bis demnächst
Gabriele

Dienstag, 3. April 2018

Graue Socken sind fertig geworden

So schnell waren die Osterfeiertage wieder vorbei. Und ich war auch nicht untätig. 3 Paar graue Socken, 2 Paar in Gr. 46/47 und 1 Paar in Gr. 44/45 sind fertig geworden, passend zum Wetter in der letzten Zeit. Die Socken sind mal wieder für den "guten Zweck" und werden beim nächsten Bazar hoffentlich verkauft.
Socken gehen immer, sagt mir da die Leiterin der Mutter Teresa Gruppe immer wieder und so werde ich weiterhin Socken stricken. Mir macht das Socken stricken immer noch Spass und so kann ich dazu beitragen, wenigstens ein klein wenig gegen das Elend in der Welt anzukämpfen, nach dem Motto kleiner Tropfen höhlt den Stein !

Bis demnächst
Gabriele

Freitag, 23. März 2018

Die Mysteries, die wir bei Doris genäht haben, sind fertig

Berit und Barbara von meiner Patchworkgruppe haben mir ihre Tops zum quilten gebracht. Wir haben gemeinsam einen Mystery bei Doris genäht, jede mit ihrer eigenen Stoffwahl und die Ergebnisses sind einfach super !

Das ist der Mystery von Berit. Sie wollte ihren Quilt mit gelbem Garn gequiltet haben. Schade, dass auf den Bildern das nicht so richtig zu sehen ist. Hier der Quilt in ganzer Größe :
Und hier ein Ausschnitt :
Der Quilt ist traumhaft schön geworden.
Das gleiche Muster, aber eben doch ganz anders, ist der Quilt von Barbara.
Hier der Quilt in ganzer Größe :
und hier wieder einen Ausschnitt. Barbara wollte ihren Quilt mit pinkem Garn gequiltet haben.
Auch dieser Quilt sieht einfach super aus (das soll aber kein Eigenlob sein, denn schließlich habe ich ja nur gequiltet !).

Die Beiden haben ihre Mysteries fertig. Hier ein Bild von meinem Mystery (schäm). Der hängt nämlich noch unfertig an meiner Designwand und wartet darauf, dass ich endlich mal wieder weiter daran nähe. Die Blöcke sind fertig genäht, es müssen "nur" noch die Zwischenblöcke genäht werden, auch der äußere Rand ist bereits in Blöckchengröße fertig. Eigentlich könnte ich ja dieses Top bald fertig haben, aber irgendwie fehlt mir momentan die Muse, an dieses Top zu gehen.

Vielleicht sollte ich mir doch des öfteren mal die Bilder der fertigen Quilts anschauen. Vielleicht fällt es mir dann leichter, dieses Top fertig zu nähen, zu quilten und endlich den Quilt fertig zu haben.

Ach ja, hätte fast vergessen zu erwähnen, Berit und Barbara waren sehr glücklich über ihre Quilts. Barbara erzählte mir, dass sie jeden Tag ihren Quilt herausnimmt und ihn einfach nur glücklich ansieht und kuschelt. Gibt es eigentlich ein schöneres Kompliment ? Ich glaube nicht !

Bis demnächst
Gabriele

Donnerstag, 15. März 2018

Veränderungen im Nähzimmer

Aus einem vorherigen Post wisst Ihr sicherlich noch, dass ich in meinem Nähzimmer, wo meine Longarm-Maschine steht, stand vorher mein Schreibtisch mit meinem PC. Das hat sich jetzt geändert. Irgendwie wollte ich nicht an den PC, denn es war ja mein Nähzimmer ! Und ich hatte ja noch so viele Patchworkhefte, die ich viel lieber in meinem Nähzimmer gehabt hätte.

Deshalb hat mir mein Mann (der Beste !) den Schreibtisch wieder abgebaut und hat mir einen Schrank ins Nähzimmer gestellt. Jetzt kann ich alle meine Nähhefte anschauen und alles ist - so gut es geht - sortiert !

Dann habe ich noch ein Regal vom Schweden bekommen. Endlich konnte ich hier meine Quiltgarne, meine "alte" Nähmaschine, Anleitungen und Mustervorlagen einräumen. So langsam wird es ordentlich im Nähbereich. Daneben hängt noch ein Top, das noch gequiltet werden sollte !
Und die größte Veränderung ist meine neue Nähmaschine. Ich brauche eine neue Nähmaschine, weil meine "alte" immer mal während des Nähens kurz stehen geblieben ist und ich nicht mehr weiter nähen konnte. Kein Zustand ! Aber ich wollte auch kein Vermögen für eine neue Maschine ausgeben. Und so habe ich mich für eine W6 Maschine entschieden.

Ich habe mich im Internet informiert und vieles gelesen. Einige von Euch sind sehr zufrieden mit ihrer W6, andere wiederum nicht. Na ja, ich habe mich dann getraut und einige Tage später kam meine neue Nähmaschine. Und hier ist sie an ihrem neuen Platz :

Jetzt sind schon einige Tage vergangen und wir gewöhnen uns noch aneinander. Die Maschine ist nicht schlecht, das will ich nicht sagen, der Preis ist unschlagbar, sie hat auch ein schönes Nähbild und soweit bin ich ja auch zufrieden. ABER ! Jetzt kommt es, sie ist eben keine Pfaff. Die Maschine dürfte schneller nähen, obwohl ich sie schon auf die schnellste Stufe eingestellt habe. Ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden. Ich hoffe, das bleibt so !

Bis demnächst
Gabriele

Sonntag, 11. März 2018

Die Gewinner stehen fest !

Endlich bin ich dazu gekommen und habe meine Scrapstreifen verlost.

Gewonnen haben :
Liebe Annette aus dem Enzkreis, liebe Petra von Petras Kramkiste, liebe Anke Seesterne und liebe Brigitte Rote Schnegge, bitte schreibt mir doch Eure Adresse, damit ich die Streifen auf die Reise zu Euch schicken kann.

Dieses Mal hat es leider nicht für die Scrapstreifen gereicht, aber bitte liebe Erika,  Peggy, Renate W und Ines schickt mir doch bitte ebenfalls Eure Adresse, damit ich Euch eine Klitze-Kleinigkeit schicken kann.

Karen aus USA hat mir ja geschrieben, dass sie selbst genügend Scraps besitzt. Ich werde aber einen Weg finden, mich bei ihr für die Teilnahme an meiner kleinen Verlosung zu bedanken.

Ich danke Euch allen fürs Mitmachen.

Dankbare Grüße
Gabriele

Montag, 5. März 2018

Meine Vorsätze 2018 - etwas spät, aber besser spät als nie !

Ja, ich bin ein wenig spät mit meinen Vorsätzen. Ich habe mir natürlich, wie viele von Euch, zum Ende des Jahres Gedanken über das gemacht, was ich 2018 alles fertig machen möchte, also endlich einige meiner UFOs fertig machen.
Tja, aber dann kamen familiäre und gesundheitliche Dinge dazwischen, so dass ich mir zwar Gedanken über die UFOs gemacht habe, aber immer etwas wichtiger war als endlich mal ein paar Fotos von den UFOs zu machen. Manchmal kommt einem das Leben irgendwie doch dazwischen. Doch heute habe ich mir einfach die Zeit genommen. Hier sind einige meiner UFOS, die 2018 unbedingt fertig gestellt werden sollen :

1. Die Courthouse Steps Blöcke (genäht 2017) sind fertig genäht, sie müssen noch zum Top genäht und gequiltet werden.
2. Sternen-Blöcke (genäht 2016 !) sind ebenfalls fertig genäht, sie müssen noch zum Top genäht und gequiltet werden. 
3. Ebenfalls Sternenblöcke vom Jahr 2016, bereits fertig genäht, müssen noch zum Top genäht und gequiltet werden.
4. Streifenblöcke (2016 !), die noch zum Top zusammen genäht und gequiltet werden müssen

5. Ebenfalls Streifenblöcke vom Jahr 2016, die noch zum Top zusammen genäht und dann gequiltet werden müssen.
6. Und noch einmal Streifenblöcke, die noch zusammen gesetzt werden müssen und natürlich muss das Top dann auch noch gequiltet werden.
Wie ich jedoch die Streifenblöcke anordne, ob mit Zwischenstreifen oder ohne, das weiss ich noch nicht, das wird einfach die Zeit bringen.

7. Ebenfalls Streifenblöcke, jedoch fehlen noch die Dreiecke, damit der Block quadratisch wird. Vom Quilten bin ich hier noch weit entfernt.
8. Hier sind kleine Streifenblöcke, die alle bereits fertig genäht sind. Sie müssen noch zu diesen Sternen zusammen gesetzt werden, als Hintergrund habe ich einen beigen Karostoff ausgesucht.  Natürlich muss auch hier noch das Top genäht und anschließend gequiltet werden.















9. Hier sind die fertig genähten Blöcke von Doris' Mystery zu sehen. Die Blöcke sind fertig genäht, es müssen noch die Zwischenstreifen und der Rand genäht werden. Anschließend kann das Top dann gequiltet werden.










10. Hier sind die Log Cabin Blöcke, an denen ich zur Zeit arbeite. Ich muss noch einige Blöcke nähen, danach - aber das kennt ihr ja !














Ansonsten habe ich noch einige fertige Tops hier liegen, die eigentlich "nur" noch gequiltet werden müssen. Aber auch das wird noch ! Davon zeige ich Fotos, wenn die Tops fertig gequiltet sind und das Binding angenäht ist.

Die Blöcke, die Ihr auf den Bildern sehen könnt, sind teilweise älter als 2 Jahre - aber gut Ding will Weile haben, sagt schon das alte Sprichwort. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Bis dann !
Gabriele