
Zwei Nähwochenenden lang habe ich an diesen Blöckchen genäht. Ich habe sie über Papier genäht und wurde deswegen ein wenig belächelt.
Über Papier nähen hatte aber für mich den Vorteil, dass ich beim Nähen nicht zu 100% bei der Sache sein musste, ich konnte es mir auch mal erlauben zu erzählen, zuzuhören oder auch einfach mal in die Runde zu schauen und zu sehen, wie die anderen Näherinnen am Werk waren. Trotzdem wurden die Blöcke exakt. Ich habe für die Blöcke ausschließlich Reste benutzt.
Alle Stoffe, die ich benutzt habe, sind aus meinem Bestand, kein einziger Stoff wurde dazu gekauft. Beim roten Stoff musste ich bis zum Schluss zittern, ob er reichte. Das Binding habe ich deshalb auch etwas schmaler genäht und hatte zum Schluss von diesem roten Stoff einen 10 cm langen Streifen übrig, es hat also gerade so gereicht !
Ich werde wohl mal wieder einen Log Cabin Quilt nähen, auch wieder über Papier (!!!!), denn das Ergebnis hat mich überzeugt. Der fertige Quilt ist 1,60 x 2,20 m groß.
Übrigens, warum dieser Quilt unbedingt fertig werden musste, hat folgenden Grund. Mein Sohn hat die Blöcke gesehen, die in meinem Nähzimmer lagen und hat mich gebeten, ihm diesen Quilt zu nähen, damit er ihn mit ins Krankenhaus nehmen könne. Das war vor 3 Wochen !! Ich habe wirklich jede freie Minute daran gearbeitet, einfach weil er ihn so unbedingt mit ins Krankenhaus nehmen wollte. Am 16.12. habe ich die letzten Stiche daran genäht, am 17. ist er dann ins Krankenhaus damit. Leider musste er wieder operiert werden (am 18.12.), es geht ihm aber den Umständen nach entsprechend gut und wir hoffen, dass er endlich einmal eine längere Zeit Ruhe bekommt, schließlich hat er im letzten halben Jahr 6 Narkosen bekommen und wurde 3 mal operiert. Ich habe einen tollen Sohn, der das alles über sich ergehen ließ, natürlich hatte er seine Auf und Abs, aber mal ehrlich, wer von uns hätte die unter diesen Bedingungen nicht gehabt. Für seine 15 Jahre ist er sehr tapfer und ich bin unheimlich stolz auf ihn, wie er mit seiner Krankheit umgeht. Deshalb wollte ich ihn auch unbedingt unterstützen und habe ihm für seinen Krankenhausaufenthalt diesen Quilt fertig genäht. Er ist übrigens ganz stolz auf den Quilt.
Jetzt wisst Ihr auch, warum es die letzte Zeit so still auf meinem Block war. Ich möchte Euch noch unbedingt zeigen, was ich bei der Wichtelaktion der Quiltfriends erhalten habe. Meine Wichtelpartnerin war "Nadjabaer" und das habe ich von ihr erhalten :

Einen großen "Drecksack", endlich genug Platz für all die Vlies- und Stoffabfälle, das Nadelkissen war mit verschiedenen Nadeln dekoriert und es war auch eine kleine Rose draufgenäht, was dem gazen einen romantischen Touch gibt. Am Träger zwischen Nadelkissen und Abfallbehälter ist noch eine Garnrolle befestigt, also das Teil ist total durchorganisiert. 50 g Sockenwolle habe ich ebenfalls bekommen und Schokolade und Cappuccino. Die selbstgemachte Karte seht Ihr auch auf dem Bild.
Ihr gebt mir sicher Recht, über so ein Wichtelgeschenk muss Frau sich einfach freuen. Vielen, vielen Dank nochmals an Nadjabaer für dieses tolle Wichtelgeschenk.
Bis demnächst,
Gabriele